Die Zahlungsabwicklung ist die Automatisierung des elektronischen Zahlungsverkehrs zwischen dem Händler und dem Kunden. Die Zahlungstechnologie hilft bei der Verarbeitung, Überprüfung und Annahme oder Ablehnung von Kartentransaktionen durch spezialisierte Hard- und Software.

Payment Service Provider (PSP)
PSPs bieten Zahlungsplattformen an, welche die Verbindung zwischen einem Online-Zahlungsgerät (wie einer Website oder einem Kartenterminal) und dem Acquirer herstellen.
Issuer
Issuer sind die Finanzinstitute, die den Verbrauchern die Kreditkarten tatsächlich zur Verfügung stellen. Die kartenausgebenden Banken genehmigen die Kartentransaktionen.
Acquirer (Zahlungsabwickler)
Acquirer sind Finanzinstitute, die Kredit- oder Debitkartenzahlungen im Auftrag eines Händlers abwickeln. Sie leiten Transaktionen zur Genehmigung an die Issuer weiter, verwalten das Risiko, ziehen Zahlungen vom Karteninhaber ein und leiten sie an den Händler weiter.
Card Schemes (Kartenorganisation)
Card Schemes sind die Schnittstelle zwischen Acquirern und Issuern. Sie definieren Regeln und regulieren die Kreditkartenzahlungsbranche.
Transaktionspfad
- Der Karteninhaber übergibt die Karte an den Händler, um einen Kauf abzuschließen.
- Der Händler bearbeitet die Transaktion und sendet die Anfrage an den Acquirer.
- Der Acquirer reicht die Autorisierung beim Card Scheme ein.
- Das card scheme sendet den Antrag an den Issuer.
- Der Issuer genehmigt oder lehnt die Transaktion ab und sendet die Nachricht an das Card Scheme zurück.
- Das Card Scheme sendet die Autorisierungsantwort an den Acquirer.
- Der Acquirer leitet die Antwort an den Händler weiter.
- Der Händler erhält die Antwort und schließt die Transaktion ab.
ELAVON.DE
Wie funktioniert die Zahlungsabwicklung?
Haben Sie sich schon immer gefragt, was bei einer Kartentransaktion für Prozesse im Hintergrund ablaufen? Bei uns finden Sie die Antwort.
