Das Unternehmen
miamed ist ein Internet-Start-up, welches seit 2012 operativ in Deutschland tätig ist. Das Unternehmen
vermittelt sowohl Studenten als auch im Beruf stehenden Ärzten aller Fachrichtungen medizinisches Wissen über eine einzigartige e-Learning-Software via Internet. AMBOSS heißt die Lernsoftware – abgeleitet aus einer der härtesten Prüfungen an unseren Universitäten: dem Hammerexamen, wie die Medizinstudenten es treffend bezeichnen.

Dr. med. Sievert Weiss, Kenan Hasan und Madjid Salimi sind die Gründer des Unternehmens und haben allesamt nach ihrem Medizinstudium als Ärzte praktiziert. „Der Stoff während des Studiums
ist derart umfangreich, dass man ohne eine systematische Vorgehensweise schnell den Faden verliert“, sagt Markus Sladek, der Leiter Sales & Marketing von miamed. „Schon während des Studiums kam uns die Idee, den Lernstoff so aufzubereiten, dass ein systematisches und interaktives
Lernen möglich ist – für jeden Medizinstudenten.“ Herausgekommen ist ein revolutionäres Lernprogramm für das Medizinstudium und das Staatsexamen. AMBOSS ermöglicht ein adaptives, bedarfsgerechtes Lernen. Das Programm beobachtet, wie der einzelne Nutzer lernt, stellt fest wo Stärken und Schwächen liegen und gibt die richtigen Lernempfehlungen für die Bereiche, die individuell wichtig erscheinen.
„Unsere Nutzer sind begeistert … und das sind neben den Medizinstudenten zunehmend auch praktizierende Ärzte. Nach nicht einmal einem halben Jahr arbeitet bereits jeder vierte Examenskandidat mit AMBOSS. Außerdem setzen etwa 500 berufstätige Ärzte das System zur Weiterbildung ein“, fährt Sladek fort.
Die Herausforderung
AMBOSS wird über das Internet vertrieben. Von daher stand es für die Unternehmensgründer von Anfang an außer Frage sich auch für die Bezahlung mit Kreditkarte zu entscheiden. „Bezahlen im Internet muss vor allen Dingen einfach sein, wir wollten ein möglichst „barrierefreies“ Bezahlen ohne große Administration“, erläutert der Arzt.
Die Lösung
miameds Online-Shop wurde von einem der etwa 30 Payment Service Provider, mit denen Elavon zusammenarbeitet, zur Verfügung gestellt. In enger Zusammenarbeit mit solchen Unternehmen richtet Elavon die Bezahlanwendung für die Akzeptanz der Kreditkarten ein. Das umfasst die Basis für die Gestaltung einer benutzerfreundlichen Bedienung für den Anwender aber auch die Verarbeitung der Kartentransaktionen inklusive der Abrechnung und der Auszahlung.
„Bezahlen im Internet muss vor allen Dingen einfach sein. Wir wollten ein möglichst „barrierefreies“ Bezahlen, ohne große Administration.“
Warum wir uns für Elavon entschieden haben:
- Solides Unternehmen
- Zusammenarbeit mit Anbietern von Online-Shops
- Sicherheit
- Einfache Abwicklung
Im Vordergrund stehen dabei immer zwei Aspekte: das Bezahlen soll zum einen einfach und kundenfreundlich sein, zum anderen müssen die Kunden darauf vertrauen können, dass ihre persönlichen Daten sicher sind. Das war auch ein wichtiger Gesichtspunkt für miamed: „Deshalb wollten wir einen soliden und sicheren Anbieter. Unsere weiteren Recherchen haben uns darin bestätigt, dass Elavon, ein Tochterunternehmen der US Bancorp, ein solches Unternehmen ist“, bestätigt Herr Sladek.
Die Erfahrungen
„Nach fast einem Jahr der Zusammenarbeit mit Elavon können wir sagen: es funktioniert alles reibungslos“, fährt Sladek fort. Heute bezahlt etwa die Hälfte aller Nutzer mit Visa, MasterCard oder Diners Club. Die Durchschnittstransaktion für die Nutzung der Lernsoftware von miamed liegt bei etwa 50 Euro. Diese und viele anderen Informationen liefert ein Reporting über das Online-Konto iMerchantConnect. Neben diversen Transaktionsberichten liefert das Internet-Portal alle relevanten Bezahldaten zum Download für die interne Weiterverarbeitung oder Analyse. Rückbelastungen oder andere Unregelmäßigkeiten im Zusammenhang mit der Kreditkartenbezahlung im Internet Shop hat es bisher nicht gegeben. „Zahlungen werden zügig abgewickelt und über das Internet und iMerchantConnect haben wir rund um die Uhr Zugriff auf alle Bezahltransaktionen. Den Kundenservice haben wir bisher kaum genutzt. Und wenn, dann ist uns immer schnell und kompetent geholfen worden. Wir sind sehr zufrieden mit Elavon.“
„Den Kundenservice haben wir bisher kaum genutzt. Und wenn, dann ist uns immer schnell und kompetent geholfen worden. Wir sind sehr zufrieden mit Elavon.“
ELAVON.DE
Case Study miamed – Online-Shop für e-Learning-Software
„Bezahlen im Internet muss vor allen Dingen einfach sein. Wir wollten ein möglichst „barrierefreies“ Bezahlen, ohne große Administration.“