Jede Minute weniger Verwaltungsaufwand bedeutet mehr Zeit für Kundenberatung und Verkauf. Das ist jedem Geschäftsinhaber klar. Doch viele sind sich nicht bewusst, wie viele Prozesse tagtäglich unnötig Zeit kosten. Das geht beim aufwändigen Bargeldhandling los und hört bei Buchhaltung und Steuer noch lange nicht auf.
Bargeld bindet Ressourcen
Allein der Bargeldkreislauf bindet einiges an Ressourcen: Zunächst macht ein Mitarbeiter den Kassenabschluss, weitere sind möglicherweise in Überwachung und Prüfung der Zählung involviert. Zeit benötigen auch der Tagesabschluss in möglichen Filialen und der Transport der Einnahmen zur Bank oder zur Sparkasse. Von dort muss natürlich auch immer ausreichend Wechselgeld besorgt und im Geschäft bereitgehalten werden. Bei all dem sind Maßnahmen zur Sicherung noch nicht einkalkuliert. Und wann die Bank den eingezahlten Betrag gutschreibt, ist von Institut zu Institut unterschiedlich. Der nächste Tag ist es jedenfalls nicht zwingend.
Viel Energie und damit Geld verschwindet oft auch in den Bereichen Buchführung und Steuer. Veraltete Hard- und Software sowie ineffiziente Prozesse können die Aufwände des Steuerberaters in die Höhe treiben. Weitere Zeitfresser finden sich im Detail: die Einarbeitung neuer Mitarbeiter, die Verwaltung von Warenbeständen oder die Erstellung von Analysen und Statistiken.
Die Lösung: digitale Kassensysteme
Digitalisierte Prozesse tragen dazu bei, die Unternehmensführung wesentlich effizienter und damit günstiger zu machen. Das klingt komplizierter als es ist, denn ein iPad-Kassensystem wie Tillhub reicht schon, um in vielen Bereichen Zeit und Geld zu sparen.
Zum Beispiel, indem man bestehende Kunden bindet, anstatt mit teurer Werbung immer neue zu überzeugen. Doch Kundenbindung wird laut einer aktuellen Studie* von 40 Prozent aller kleinen und mittelständischen Unternehmen als größte unternehmerische Herausforderung betrachtet. Ein iPad-Kassensystem erfüllt viele Kundenwünsche und kann die Kundenbindung wirkungsvoll unterstützen. Es erleichtert und verbessert die persönliche Beratung, da der Verkäufer über das Tablet alle Informationen zum Produkt geben und Warenbestände in Echtzeit prüfen kann. Er muss den Kunden also nicht zurücklassen, um im Lager nachzusehen, ob ein gewünschtes Produkt vorrätig ist.
*Elavon & Statista 2019
Bezahlen, wie es der Kunde wünscht
Ein weiterer wichtiger Vorteil einer iPad Kasse ist, dass der Verkauf direkt beim Kunden abgewickelt werden kann. Und das mit dem Bezahlverfahren seiner Wahl. Egal, ob mit den modernen mobilen Verfahren Apple Pay oder Google Pay, kontaktlos mit Karte oder klassisch mit Debit- und Kreditkarte. Auch Barzahlungen sind über eine iPad Kasse möglich. Eine aktuelle Befragung des EHI** bestätigt: Kunden wünschen sich die Freiheit, mit der Methode ihrer Wahl bezahlen zu können – und die ist immer öfter bargeldlos. Eine große Auswahl an Bezahlverfahren trägt also ebenfalls zur Zufriedenheit und damit zur Kundenbindung bei.
**EHI Studie: Kartengestützte Zahlungssysteme im Einzelhandel 2019
Leicht zu bedienen, durchdachte Funktionen
Zeit spart eine iPad Kasse auch deshalb, weil sie intuitiv bedienbar ist. Wer mit einem Smartphone umgehen kann, findet sich mit dem System schnell zurecht. Lange Einarbeitungszeiten für neue Mitarbeiter entfallen. Deutlich zeitlich entlastet wird der Händler auch bei Buchhaltung und Steuer. Denn dank DATEV Schnittstelle braucht es nur wenige Klicks, um alle relevanten Daten an Steuerberater und Finanzamt zu übermitteln. Kinderleicht und ebenso schnell lässt sich der tägliche Kassenabschluss abwickeln – eine eigene Funktion erlaubt sogar, Abschlüsse zu vergleichen und Differenzen aufzudecken.
Mit dem kostenlosen Online Reporting-Tool von Elavon kann der Geschäftsinhaber zusätzlich alle Kartentransaktionen professionell digital verwalten. Er hat von jedem internetfähigen Endgerät aus einen zeit- und ortsunabhängigen Zugriff auf Tages- und Monatsauszüge, kann Rücklastschriften untersuchen, Überweisungen verfolgen und hat stets Einblick in alle wichtigen Kartenzahlungsdaten.
Überschaubare Kosten, GoBD konform
Ein entscheidendes Kriterium bei der Anschaffung einer digitalen Kasse ist deren Zukunftssicherheit. Mit dem iPad-Kassensystem Tillhub sind Händler auf der sicheren Seite, denn es ist GoBD und GdPdU konform. Im Gegensatz zu klassischen Kassensystemen, sind iPad Kassen außerdem relativ günstig in der Anschaffung. Wer schon ein iPad besitzt, benötigt nur noch die Software-Lizenz und Zubehör nach Bedarf. Spezielle Hardware-Angebote wie das von Elavon machen den Ein- oder Umstieg zusätzlich attraktiv. In der Hardwarebox zum reduzierten Preis ist alles enthalten, um direkt starten zu können: ein Apple iPad mit Ständer, ein Epson Bondrucker, eine Metapace Kassenlade und das das WLAN Kartenlesergerät Ingenico Move/5000.
Wichtig ist bei Kartenakzeptanz natürlich, dass man die laufenden Kosten im Blick behält. Flatrate-Tarife von Elavon für feststehende oder mobile Kartenlesegeräte verhindern böse Überraschungen bei der Gebührenabrechnung: Es fallen nur die einmaligen Setup-Kosten an und je nach Verbrauch die anfallenden Disagio-Gebühren. 100 Transaktionen sind im Angebot bereits enthalten. Neue, top moderne Kartenlesegeräte mit einer kurzen Vertragslaufzeit von 24 Monaten runden das Angebot ab.